Datenschutz

Wir, die Kluth & Walkenhorst Sports GmbH, betreiben die Website https://kwsports.de und erfassen bestimmte Daten von dir, soweit dies erforderlich ist. In der folgenden Datenschutzerklärung erfährst du, was wir mit deinen personenbezogenen Daten machen, warum wir dies tun, wie wir deine Daten schützen, wann sie gelöscht werden und welche Rechte du dank des Datenschutzes hast.

An wen kann ich mich wenden?

Verantwortlich für diese Website ist:
Kluth & Walkenhorst Sports GmbH
Königsallee 42
40212 Düsseldorf
E-Mail: office@kwsports.de
Wende dich jederzeit an uns, wenn du Fragen zu deinen Daten, deren Löschung oder deinen Rechten hast.


Was sind meine Rechte?
Du kannst dich jederzeit an uns wenden, wenn du Fragen zu deinen Rechten im Datenschutz hast oder deine nachfolgenden Rechte geltend machen möchtest:

  • Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Du kannst eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Du hast das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über dich speichern und zu welchem Zweck wir sie verwenden.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Du kannst die Korrektur unrichtiger oder die Ergänzung unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Du kannst verlangen, dass wir deine Daten löschen – etwa wenn sie nicht mehr benötigt werden oder du deine Einwilligung widerrufst.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): In bestimmten Fällen kannst du verlangen, dass deine Daten nur eingeschränkt verarbeitet werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Du kannst verlangen, dass wir dir deine Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format bereitstellen oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht.
  • Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Du kannst dich bei einer Datenschutzbehörde beschweren – zum Beispiel bei:Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2–4, 40213 Düsseldorf, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Löschung von Daten und Speicherdauer
Sofern nicht anders angegeben, löschen wir deine Daten, sobald diese nicht mehr benötigt werden, also z. B. deine E-Mail-Adresse nach der Abmeldung von unserem Newsletter. Eine Sperrung oder Löschung deiner Daten erfolgt auch dann, wenn eine Aufbewahrungsfrist abläuft. Bestimmte Daten müssen womöglich aus gesetzlichen Gründen länger aufbewahrt werden. Du kannst selbstverständlich jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten verlangen. Datenschutzanfragen und andere rechtliche Belange können ebenfalls über einen längeren Zeitraum gespeichert werden im Rahmen der gesetzlich relevanten Aufbewahrungs- sowie Verjährungsfristen.

Besuch der Webseite
Falls du dich bloß auf unserer Webseite umschauen möchtest, erfassen wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die dein Browser übermittelt, um den Besuch der Webseite zu ermöglichen, allen voran:

  • IP-Adresse (z. B. 81.91.216.beispiel oder 2a02:8109:9330:1197:bdb1:551f:beispiel)
  • Ungefähre Ortsbestimmung anhand IP-Bereich (z. B. Frankfurt)
  • Internet-Anbieter (z. B. Vodafone oder Deutsche Telekom)
  • Internet-Geschwindigkeit (z. B. 140 Mbit)
  • Datum und Uhrzeit (z. B. 11:25 am 25.06.2023)
  • Zuletzt besuchte Webseite (z. B. google.de)
  • Browser (z. B. Chrome oder Safari)
  • Betriebssystem (z. B. Mac OS)
  • Hardware (z. B. Intel Prozessor)
    Als Schutzmaßnahme zugunsten deiner Privatsphäre löschen oder anonymisieren wir die IP-Adresse nach deinem Besuch unserer Webseite. Somit können die anderen, technischen Daten nicht mehr auf dich zurückgeführt werden und dienen nur noch anonymen, statistischen Zwecken zur Optimierung unserer Webseite. Zweck der vorübergehenden Speicherung der Daten ist einerseits die technische Erforderlichkeit zur Verbindungsherstellung sowie die korrekte, fehlerfreie Darstellung unserer Webseite. Die IP-Adresse und die bereits genannten technischen Daten sind erforderlich, um die Webseite anzuzeigen, Darstellungsprobleme bei den Besuchern zu vermeiden und Fehlermeldungen zu beheben. Rechtsgrundlage ist das sogenannte berechtigte Interesse, das im Rahmen der vorgenannten Schutzmaßnahmen sowie in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO geprüft wurde.

Kontaktaufnahme
Du hast die Möglichkeit, dich über unser Kontaktformular oder auf anderen Wegen mit uns in Verbindung zu setzen. Folgende Daten kannst du uns dabei mitteilen:

  • Vor-/Nachname
  • Telefon
  • E-Mail-Adresse
  • Mitteilung bzw. Anfrage
    Als Schutzmaßnahme erfolgt die Kontaktaufnahme – genauso wie der Besuch der übrigen Webseite – über eine verschlüsselte Verbindung. Nach erfolgreicher Kontaktaufnahme und abgeschlossener Bearbeitung werden deine Daten gelöscht. Zweck der Verarbeitung ist allein die Kommunikation mit dir.
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Social Media Präsenz
Du hast die Möglichkeit, auf unserer Website über einen Hyperlink zu den sozialen Netzwerken und unsere dortige Präsenz zu gelangen. Wenn du mit uns über diese Kanäle interagierst (z. B. durch Kommentare oder Nachrichten), verarbeiten wir die von dir übermittelten Kontaktdaten (z. B. Profilname, E-Mail-Adresse) und Inhaltsdaten (z. B. Beiträge, Nachrichten).
Folgende Plattformen sind eingebunden:

  • Instagram & Facebook, betrieben von:Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
  • LinkedIn, betrieben von: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place (One Wilton Park), Dublin 2, Irland

Wir nutzen die Social-Media-Dienste ausschließlich zur Kommunikation und Markenpräsenz. Welche Daten die Plattformbetreiber selbst erfassen und wie diese verarbeitet werden, entnimmst du bitte den jeweiligen Datenschutzerklärungen.
Als Schutzmaßnahme erfolgt die Übermittlung der von dir eingegebenen Daten über eine verschlüsselte Verbindung der jeweiligen Plattform. Wir verwenden die Anmeldung nicht, um auf persönliche Daten wie Freundeslisten oder Kontakte zuzugreifen oder diese für eigene Zwecke zu speichern. Eine dauerhafte Verknüpfung zwischen deinem Benutzerkonto und dem Benutzerkonto findet nicht statt. Welche Daten die sozialen Netzwerke im Zuge der Anmeldung erfassen oder wie Daten verknüpft werden, ist uns nicht bekannt. Weitere Einzelheiten findest du in den Datenschutzerklärungen der Anbieter. Es steht dabei jedem Nutzer frei, personenbezogene Daten durch Aktivitäten zu veröffentlichen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Cookies
Unsere Webseite verwendet teilweise sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die üblicherweise in einem Ordner deines Browsers oder direkt auf deinem Endgerät (z. B. Laptop, Tablet, Smartphone) gespeichert werden. Cookies enthalten Informationen über den aktuellen bzw. letzten Besuch der Webseite, z. B.:

  • Name der Webseite
  • Ablaufdatum des Cookies
  • Beliebiger Wert
    Sofern Cookies kein genaues Ablaufdatum enthalten, werden diese nur zwischengespeichert und automatisch gelöscht, sobald du deinen Browser schließt bzw. das Endgerät neu startest. Cookies mit einem Ablaufdatum bleiben auch gespeichert, wenn du deinen Browser schließen bzw. das Endgerät neu startest. Solche Cookies werden erst zum angegebenen Datum entfernt oder wenn du diese manuell löschst.
    Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
  • Erforderliche/essentielle Cookies – für grundlegende Funktionen der Website
  • Marketing- und Statistik-Cookies – zur technischen Auswertung und Fehlervermeidung
  • Analyse-Cookies – etwa zur Darstellung eingebetteter Inhalte oder Besucherauswertung
    Du kannst in den Einstellungen deines Browsers konfigurieren, blockieren und löschen. Falls du alle Cookies unserer Webseite löschst, kann es sein, dass einige Funktionen der Webseite nicht korrekt dargestellt werden. Hilfreiche Informationen findest du beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.

Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, betrieben von der Google Ireland Ltd. mit Hauptsitz in Gordon House Barrow Street Dublin 4 Irland. Google Analytics wird verwendet, um das Nutzungsverhalten zu analysieren und um personalisierte Werbung zu schalten. Die Daten werden innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google Analytics.
Opt-out: Du kannst der Analyse jederzeit widersprechen:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Datenweitergabe an Dritte und Drittstaaten
Wir teilen nur Daten, die zur Durchführung des gegenseitigen Vertrages erforderlich sind oder sofern du uns eine Einwilligung erteilt hast – etwa im Rahmen des Cookie-Banners. Wenn kein Vertrag besteht, teilen wir Daten in bestimmten Fällen im Rahmen berechtigter Interessen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn du lediglich unsere Webseite besuchst oder Kontakt aufnehmen möchtest. In diesem Fall liegt es im beidseitigen Interesse, den Zugang zu unserem Angebot bereitzustellen und miteinander zu kommunizieren.
Einige der oben genannten Dienstleister – sofern angegeben – verarbeiten Daten auch in den Vereinigten Staaten. Derzeit besteht zwischen der EU und den USA ein Angemessenheitsbeschluss im Rahmen des EU-U.S. Data Privacy Framework. Dieser bestätigt, dass zertifizierte US-Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten.

Stand der Datenschutzerklärung: Juli 2025